Dienstag, 15. Juni 2010

Sommer in Deutschland - Winter in Valdivia

Wenn ich das so mitkriege, wie das Wetter in Deutschland ist, hätte ich auch gerne Sommer. Würde auch gerne im Kleid oder im Top rumlaufen, Fahrradfahren, ins Schwimmbad gehen und Urlaub machen irgendwo am Mittelmeer. Außerdem gibts so viele schicke Sommerklamotten, die einen zum Shoppen anregen. Hach, ich wär gerne dort. Das ganze Sommer-Feeling vermisse ich, die Stimmung ist doch ganz anders. Jetzt auch noch mit Fußball, da ist bestimmt viel los in den Städten. Dat war ne Zeit, damals, 2006, als wir Abi gemacht haben mitten in der WM-Zeit. Sind auf jeden Fall coole Erinnerungen, obwohl ich Fußball ja gar nicht mag. Aber das Public Viewing, die Leute, die lockere Atmosphäre, die anschließenden Partys, das Zusammensein, das gemeinsame Feiern und die Euphorie. Das war schon toll!
Und hier ist der Winter inzwischen wirklich angekommen. Es schwankt zwischen kalt und sehr kalt. Nachts waren schon öfters Minusgrade und tagsüber wirds normalerweise nicht wärmer als 10°. Seit ungefähr einem Monat, würde ich behaupten. Die Regenhäufigkeit hat auch stark zugenommen. Und wenn es in Valdivia regnet, dann regnet es richtig. Bin schon öfters mehr oder weniger durchnässt nach Hause gekommen. Und bis dann Schuhe, Mütze, Jacke und Hose wieder getrocknet sind, können schon zwei Tage vergehen...
Wenn man dann aber in Jogginghose, mit Wollsocken und Strickpulli zuhause am Abendbrotstisch sitzt und lecker deutsches Brot isst und Tee trinkt, entdeckt man die gemütlichen Seiten des Winters. Und gestern, als es den ganzen Tag geregnet hat, sind wir den ganzen Tag im Bett gelegen, haben das Spiel gesehen -bei so einem Spiel finde sogar ich Fußball ganz nett und bin stolz auf unsere Elf -, ich hab Sex and the City geschaut, mein Buch gelesen und viel gegammelt. Später haben wir dann noch lecker chinesisch gekocht. Schön, nicht nach draußen zu müssen und auch nichts für die Uni tun zu müssen. Unglaublich entspannt, dieses Leben!
Aber ich halte es dann doch nicht so lange zuhause aus und werde wahnsinnig. Naja, heute hat das richtige Leben wieder angefangen und wir mussten uns auch gleich mit unglaublich nervigen Problem rumschlagen, die wir mit der FH wegen unserem Studium hier haben. Plötzlich sollen die Fächer, die wir belegt haben, nicht anerkennt werden und im Falle des Falles müssten Susi und ich noch ein Semester länger hier bleiben. Nur weil die Verantwortlichen nicht mal ein Minimun an Kommunikation zeigen. Wie kann es sein, dass solche Sachen wie Fächerwahl nicht festgelegt sind, wenn die Kooperation zwischen der FH und der UaCh doch schon so lange besteht und die Verantwortlichen sich im letzten halben Jahr zweimal besucht haben. Hallo, über was wird da gesprochen, wenn eine zweiwöchige "Dienstreise" veranstaltet wird???
Wir drei Deutschen sind auf jeden Fall sehr aufgebracht und sauer, weil wir dank der Unfähigkeit der Verantwortlichen unser Studium umstrukturieren und eventuell verlängern müssen. Das kann doch wohl nicht sein! Morgen gehen wir zum Verantwortlichen hier an der Uni und werden ihm die Meinung geigen und ihm sagen, dass er das irgendwie regeln muss mit Münster. Hoffentlich wird da was draus und wir haben Erfolg!

3 Kommentare:

maps hat gesagt…

Dafür drücke ich dir ganz fest die Daumen. Das ist ja echt ärgerlich, wenn sich sowas erst am Semesterende herausstellt.

Silke hat gesagt…

Und? Hat sich was getan? Meistens hat man ja bei sowas Glück und erst heißt es, es geht nicht und dann geht's zum Schluss plötzich doch. Hattet ihr Glück?

Ich kenn das von hier - bei der ganzen Ba/Ma-Umstellung wusste ja keiner mehr, was angerechnet werden kann und was nicht oder dann doch... Bin froh, dass ich da ein paar gute Profs hab, die das locker sehen. ;-)

Kann übrugens gut verstehen, dass dir das mit der Windenergie so viel Spaß macht. Mach grade bei einem studentischen Projekt über Bionik mit. Finde das auch wahnsinnig spannend sich da einzulesen. Wünsch dir also noch viel Spaß dabei - und drück die Daumen für die Praktikumssuche und die Anrechen-Geschichte! - Und für Chile ;-) - verfolg das Spiel grad nebenbei im Live-Ticker...

Liebe Grüße Silke

Bettina hat gesagt…

da bin ich ja froh, dass ich nicht die einzige mit diesen problem bin.
wir sind zum fakultätsdirektor gegangen und er ist auch auf unserer seite und hat dann in unserem beisein direkt eine Mail an die FH geschickt, dass sie sich nicht so anstellen sollen und uns jetzt keine probleme machen sollen, weil wir alles richtig gemacht haben.
hoffentlich klappt das so, ich bin zuversichtlich. aber nervig ist es.