Juhu heute ist der neue Computer angekommen, er muss nur noch installiert werden. Dann kommt der alte aus dem Buerto nach oben und wir koennen ihn benutzen! Jiha wie freu ich mich. Diese besch***** 200 MHz regen mich naemlich gewaltig auf! Und mit diesem sog. PC funktioniert auch kein ICQ.
Sowieso ist es ein bisschen nervig, nicht alle technischen Geraete wie zu hause zur Verfuegung zu haben. Mir fehlt meine Kamera (Mann mann mann ich hab sie vor mehr als 2 Monaten eingeschickt, das kanns ja wohl nciht sein). Also hab ich analog Fotos gemacht, sie entwickeln lassen und wollte sie einscannen und per Mail verschicken. Puuuh! Das hat mindestens 2 h gedauert! Zum Einscannen muss man in den einen Laden gehen und dann ins Internetcafe. Und die haben es nciht wirklcih drauf, weder das Einscannen noch das Vershcicken hat geklappt. Wie oft bin ich von einem Laden in den anderen gerannt! Daheim haett ich 2 Minuten gebraucht!
Und mit dem PC hier kann man rein gar nichts anfangen! Es funktioniert weder Word noch icq noch ueberhaupt irgendwas. Und ich brauche sage und schreibe 8 Minuten, um in meinen GMX-Account reinxzukommen. Ausserdem ist die Tastatur einfach nur ein Scheiss!
Naja ich hoer auf zu meckern, bald kommt ja der neue PC.
Ich bin schon ueber 40 Tage hier! Die Zeit vergeht so schnell, man kriegt es gar nicht mit. ES kommt mir so vor, als waer ich gerade erst angekommen. Ich kann mich ncoh an alles genau erinnern, die ersten Tage hier, dann kam die Rabea, dann fingen wir an zu arbeiten... Und alles immer sehr gemuetlich.
Ich bin froh, dass es nur noch 2 Monate sind und so langsam wissen wir auch unsere Freizeit unterhaltsam zu gestalten. Wir haben Sachen gefunden, die uns Spass machen, zb Filme gucken, abends weggehen, Kino, backen, chatten und natuerlich das Gim.
Auch das Kochen macht viel Spass, wir machen immer leckere Sachen. Es kocht immer die, die Fruehstuecksschicht hat, wir essen immer um 2 zusammen mit der Hausangestellten und meistens isst auch Marco mit. Was gab es denn schon alles....
Also, ich hab schon mal Kartoffelknoedel mit gefuellten Tomaten gemacht, sehr gut gelungen, ich war von mir selber ueberrascht! Dann einen guten Eintopf mit Kuerbis, Mangold und aehnlichem. SElbstverstaendlich auch Paprikareis, mein Lieblingsgericht. Ausserdem stand Pizza auf der Speisekarte und auch Kartoffeln mit Frikadellen und Blumenkohl gabs. Und nicht zu vergessen die koestlichen Pfannkuchen mit Spargel und Schinken (Spargel gibts hier dauernd und gehoert zum normalen Gemuese, hat also keine so gehobene Stellung wie in D)
Rabeas Geschmack ist sehr aehnlich wie meiner und sie kocht gut, sie hat ja 2 Jahre in einer WG in Genf gelebt, als sie im Reisebuero gearbeitet hat. Sie macht leckere Nudeln und Suppen, einmal gabs Chinesisch, einmal Currygeschnetzeltes.
Wir haben auch schon draussen im Garten gegessen, da ist es wunderschoen und schmeckt doppelt so gut.
An chilenischen Spezilitaeten kenn ich Completos, das ist eine Art Hotdog und Sopaipillas, das sind Kuechlein aus Kuerbis und Mehl, die frittiert werden.
Die Chilenen essen zu vielen Sachen Pebre, das ist ein Dip aus Knoblauch, Petersilie, Aji (eine Pffersauce aehnlich wie Tabasco). aji ist auch typisch chilenisch.
Dann gabs zweimal Artischocken, die werden hier in Massen auf der Strasse verkauft. Man tunkt die Blaetter in eine Schuessel Salatsauce und kratzt dann mit den Zaehnen das gute Fruchtfleisch ab. Und die Herzen sind natuerlich das beste!
Noch eine haeufiges Gemuese ist Avocado, das isst man hier staendig, im Salat oder pur mit Salz. Ist sehr lecker und auch gesund!
Hier gibt es ueberall marisco (Meeresfruechte) und pescado (Fisch). Da wir aber die Kueche des Hostals mit den Gaesten teilen und in dem Holzhaus jeder Geruch mindestens 5 Tage haengen bleibt, duerfen wir keinen Fisch oder aehnliches zubereiten. (die Gaeste natuerlich auch nicht) Das nervt uns gewaltig, denn es gibt hier so viele leckeres und soooo guenstig, alles im Ueberfluss und wir duerfen es nicht haben.
Zum Muschelnessen sind wir dann mal ins Restaurant gegangen und auch den guten Lachs habe ich in Puerto Montt gegessen. Es ist alles frisch hier, die Gewaesser sind nicht ueberfischt, es gibt sooo viel! Fleisch ist gar nicht so wichtig auf der Karte im REstaurant, es kommt irgendwo ganz am Schluss und es gibt kaum Auswahl.
Wenn ich nach Argentinien geh, werd ich dort ein richtig gutes, echtes argentinisches T-Bone-Steak essen! Mhhhhmmm! Ha, beneidet mich nur!
Dann noch ein Wort zum Fruehstueck: Wir essen das Fruehstueck, das auch die Gaeste bekommen, vom gleichen Bueffett, im gleichen Raum. Es besteht auch Brot (gutes Vollkornbrot), Broetchen, Marmelade, Schinken, Kaeste, Apfel, Kaffee, Tee, Milch und fuer uns bisweilen noch Honig und Manjar. Und jeden Morgen wird Muesli gemacht, warm, nach eigenem Rezept, mit Bananen, Haferflocken, Vanille, Jogurt und Rosinen. Das ist auch gut, aber eben jeden Tag das selbe.
Das Brot hier (ich weiss nciht, ob ichs shcon erwaehnt habe) ist super-lecker. Davon kaufen sie auch manchmal unterschiedliche Sorten. Also wirklcih koestlich! Und so guenstig!
Und das Abendessen? Meistens essen wir nur eine Kleinigkeit, eine Frucht, eine Avocado, Brot, Jogurt, Muesli oder die Reste vom Mittagessen.
Um das Einkaufen brauchen wir uns nicht selber kuemmern, wir schreiben auf eine Liste, was wir gerne haetten und Andi bringt es uns dann. Ausser wenn wir irgendwelche Sonderwuensche haben, dann besorgen wir uns das betrefffende lieber selber.
So, jetzt wisst ihr also alle Bescheid ueber die kulinarischen Genuesse hier in Chile.
Bis zum naechsten Mal!
1 Kommentar:
Hi, super,was du alles schreibst, jetzt habe ich einiges von meinen Fragen hier beantwortet gesehen: Wetter, Essen etc. Mit dem euen PC kannst du sicher noch schneller auf meine Mails antworten. Schön, das alles sooooo lecker ist, aber die Pfunde?? Ich freue mich schon auf deine Kochkünste, wenn du wieder hier bist.Weiterhin viel Spaß!!
Kommentar veröffentlichen