Der 2. Geburtstag war toll! Wir haben alles vorbereitet, viele Leute eingeladen und uns gefreut, dass so viele kommen konnten. Schon 2 Wochen vorher haben wir uns Gedanken gemacht um die Torte, wir wollten auf jeden Fall eine schöne und leckere Torte haben, bzw. 2 davon. Wir waren in einer Konditorei und haben uns beraten lassen und gleich noch einen Familienausflug daraus gemacht, einen Nachmittag durchs Zentrum spaziert und bei Vapiano gegessen. Da gehen wir gerne hin mit den Kindern. Pizza mögen sie sehr gerne und auch Pasta kommt gut an. Wir mögen solche Selbstbedienungsrestaurants, wo man frei und unabhängig ist. Auf einen Kellner zu warten, wenn das Kinder ungeduldig ist und etwas braucht, dafür haben wir Eltern keine Geduld.
Bei der Torte haben wir uns am Ende so entschieden, dass Marco sie selbst machen wird. So kann er seine Deko-Ideen (chilenischen Flagge, 2 gleiche Torten) selbst ausleben und auch den Geschmack selbst auswählen. Er hat sich Tage vorher Gedanken gemacht und sich informiert, wie und was er backen will. Er ist super mit Kochen und kann so gut wie alles Herzhaftes lecker zubereiten. Süße Sachen sind allerdings nicht so sein Ding und das macht er auch kaum. Das ist dann wiederum meine Vorliebe: Ich backe gerne, Muffins, Kuchen, Plätzchen und andere Süßspeisen, das gelingt mir auch immer gut. Bei meinen Kollegen sind meine Heidelbeermuffins berühmt. Diesmal hat Marco also die Torten gemacht: Es ging los mit dem Besorgen aller benötigten Zutaten und Materialien. Dann hat er den Teig gebacken, in 4 Durchgängen. Die Füllung, Himbeer-Cheesecake, hat er auch selbst gemacht. Das Dekorieren war gar nicht so einfach und erforderte volle Konzentration. Das Ergebnis ist super geworden!
Wir haben auch Empanadas gemacht, wie immer gemeinsam: Marco macht die Fleischfüllung am Tag vorher, ich kümmere mich um den Teig, das Kneten und ausrollen. Dann füllen und falten wir gemeinsam. Das hat richtig Spaß gemacht.
Außerdem hatte ich noch verschiedene Sachen für das Büffet vorbereitet, Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Pestomarinade, Nudelsalat, Trauben-Käse-Spieße. Marco hat noch Gemüse und Kartoffelsalat gemacht.
Die Wohnung und die Deko hatten wir schon vorbereitet und so wurde alles rechtzeitig fertig, als nach dem Mittagsschlaf die ersten Gäste eintrudelten.
Freunde aus Deutschland, aus Den Haag, aus der Spielgruppe, eine Zwillingsmutter und chilenische Freunde mit und ohne Kinder kamen. Es wurde viel gespielt, sich in vielen Sprachen unterhalten, es ging drunter und drüber. Der Geräuschpegel bei so einem Kindergeburtstag ist nicht zu unterschätzen! Natürlich wurde auch für die beiden gesungen, in 3 Sprachen und es wurde Torte gegessen. Sie hatten zwar wochenlang vorher geübt, wie man Kerzen ausbläst und waren immer mit Feuereifer bei der Sache; mit der Geburtstagskerze wollte es aber nicht so recht klappen. Naja, die Torte kam gut an. Wir hatten sie einmal (am nächsten Tag) auf dem Tisch stehen lassen, eigentlich waren alle schon fertig und mit etwas anderem beschäftigt. Irgendwann konnten wir Beatrice nicht hören und als wir dann ins Wohnzimmer kamen, bot sich uns ein einmaliges Bild: Bea war auf den Stuhl geklettert, stütze sich mit einer Hand am Tisch ab und langte mit der anderen kräftig in die Torte. So hatte sie schon einige Male genascht, sodass von der Torte nicht mehr viel übrig blieb.
Später kam Oma aus Deutschland angereist, einige Gäste verabschiedeten sich und es wurde im kleineren Kreis weiter gefeiert. Die Kinder waren mit ihrem Geschenk, einer Kinderküche beschäftigt und es wurden die ersten Spiel-Kaffees gekocht. So konnten wir gemütlich am Tisch sitzen. Es gab guten chilenischen Wein und die beiden chilenischen Männer ließen es sich nicht nehmen, Asado zu machen, also auf dem Balkon zu grillen. Es wurde feucht-fröhlich und spät an dem Abend.
1 Kommentar:
toller Geburtstag war´s
Kommentar veröffentlichen