Schon wieder vorbei, das Wochenende! Die Kinder halten ihre Siesta und ich komme mal zum schreiben. Sie sind ein bisschen krank, Beatrice hatte Fieber und inzwischen haben beide Rotznasen und husten manchmal. Diese Nacht hat Beatrice bei mir verbracht und der Papa wurde auf die Couch ausquartiert. Die arme Maus konnte nicht richtig atmen und ist häufig weinend aufgewacht. Mit ein bisschen kuscheln und streicheln konnte sie dann aber wieder einschlafen und ist heute fieberfrei. Gestern ging es ihr mit Paracetamol auch ganz gut, sodass wir zur spanischen Spielgruppe gegangen sind. Da haben wir immer Spaß. Die Kinder können nach Herzenslust spielen, es gibt viele verschiedene Spielsachen, die sie von zuhause nicht kennen. Es findet in den Räumlichkeiten einer Kita statt, deswegen ist die Ausstattung natürlich perfekt. Für die Eltern gibt es Kaffee und ein Schwätzchen noch dazu. War echt schön gestern, wir waren die ersten, die kamen und die letzten, die gingen. Den Kinderwagen haben wir zuhause gelassen und so war ich das erste Mal alleine mit den beiden unterwegs. Eine auf dem Arm, die andere an der Hand, so sind wir gut zum Auto bzw. morgens dahin gekommen. Ich konnte in der Nähe parken, so dass das gut geklappt hat. Es macht Spaß, immer wieder ein Stück Unabhängigkeit zu gewinnen.
Dass die Kinder auch von ihren Eltern unabhängiger werden können, merken wir im Moment und haben uns entschieden, nach einer Betreuung zu suchen. Das erste Jahr, bzw. die ersten 16 Monate, haben wir ja komplett alleine gemacht, nur wir beide. Inzwischen können wir uns damit anfreunden, bzw. sehen es auch bei den Kindern, dass sie bereit dafür sind, auch eine längere Zeit ohne Mama und Papa auszukommen. Solange andere Kinder da sind, ist natürlich viel los, außerdem sind Kinder sowieso die besseren Spielkameraden als Eltern (das sieht man auch im Alltag). Es gibt so viel zu entdecken und zu lernen, da ist eine Ergänzung zu ihrer Welt zuhause eine Bereicherung. Wir waren zum Kennenlernen bei einer Tagesmutter hier in der Nähe, das hat sich erstmal gut angehört, sie hat auch noch noch Plätze frei. Am Mittwoch war Marco das erste Mal da und die Kinder konnten 2 Stunden spielen. Erst waren sie ein bisschen unsicher, aber nach einer Weile haben sie ihre Schüchternheit abgelegt und sind aus sich heraus gekommen. Bei einer Tagesmutter können bis zu 5 Kinder betreut werden. Die anderen 3 sind etwa im Alter von unseren, ein Mädel ist ein Jahr älter.
Die Tagesmutter hat ihr Haus so eingerichtet, dass unten im Erdgeschoss der Bereich für die Kinder ist: Ein Zimmer zum Spielen und Essen, mit Zugang zu einer Terrasse, eine kleine Anrichte, um Snacks zuzubereiten und ein Nebenzimmer, was als Abstellkammer und Wickelplatz dient. Da das Zimmer zum Spielen nicht besonders groß ist, wird auch der Hausflur genutzt und die Kinder können auch da herumlaufen.
Es gibt ein Schlafzimmer, welches sich im 2. OG befindet. Wenn also ein Kind ins Bett gebracht wird, geht die Tagesmutter nach oben und lässt die Kinder unten allein. Am Mittwoch war auch ein kleiner Junge da, der die anderen Kinder die ganze Zeit geärgert hat. Als die Tagesmutter dann oben war, hatte er natürlich freie Hand und ist auf die Kinder losgegangen. Normalerweise setzt sie ihn in den Hochstuhl, wenn sie weg geht, aber weil Marco ja da war, durfte er rumlaufen.
So ein Vorfall begeistert mich nicht gerade. Marco war dann auch nur 2 Stunden da, weil die Kinder müde geworden sind und er nicht wollte, dass sie dort schlafen.
Ich hab noch weitergesucht, ob es nicht noch eine andere Tagesmutter hier in der Nähe gibt oder ob es mit einem "Opvang" (Kindertagesstätte) doch irgendwie klappen könnte. Dieses Thema beschäftigt uns also gerade.
1 Kommentar:
Klingt nicht so optimal, aber da müssen sie wahrscheinlich durch. Das wird bei einer anderen Tagesmutter nicht anders sein.
Kommentar veröffentlichen