Mein Stundenplan und meine Woche
| Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
11:30-13:00 | | Mundo Contemp. | |
14:10-15:40 | Energía | ||
15:50-17:20 | Energía | Gestión | |
17:30-19:00 | Französisch | | Gestión |
Wobei es natürlich immer irgendetwas zu tun gibt. Dienstag morgen war ich dann noch in der Stadt, ein paar Dinge erledigen, aber danach hab ich einen doch eher längeren Mittagsschlaf eingelegt. Das viele Laufen macht auch ein bisschen müde, an manchen Tagen laufe ich zweimal zur Uni und einmal in die Stadt, da kommen schon einige Kilometer zusammen. Naja, im Moment bin ich froh, überhaupt laufen zu können, weil das Wetter noch angenehm ist.
Mittwochs haben wir uns mit der Arbeitsgruppe getroffen (Pamela, Trinidad, Bine und ich), um unsere Aufgabe zu erledigen. Hatten einen Artikel über die Gründe und Auswirkungen des Stresses, den wir bearbeiten sollten. Ist auch ganz gut gelaufen, wir sind vorangekommen. Wobei Bine und ich uns nicht wirklich an die Arbeitsweise hier anpassen können. Anstatt dass man ein Brainstorming macht, das Thema bespricht und danach auf die Gruppenmitglieder aufteilt, setzt man sich hier zusammen und versucht, zu 4 die passende Formulierung zu finden, mit der jeder einverstanden ist. Da dauerts natürlich eine Weile, bis man eine Seite geschrieben hat....
Deshalb haben wir uns heute (Freitag) auch nochmal getroffen, um das fertig zu stellen. Die Note haben wir auch schon und das zeigt, dass wir unsere Arbeit ganz gut gemacht haben, abgesehen von ein paar Rechtschreibfehlern (peinlich...).
Der Französischkurs macht immer Spass, wir sind eine kleine Gruppe und lernen uns so persönlich kennen, wir sind insgesamt 6. Plus die Professorin, die auch nur 5 Jahre älter ist. Dieses Mal haben wir Tabu gespielt auf Französisch. Mit ein paar Problemen, aber mit viel lachen.
Ausserdem war das erste Schwimmtraining! Endlich!!! Ich hatte eine so lange Schwimm-Abstinenz, 4 Monate musste ich ohne Training aushalten. Ich war zwar die einzige am Mittwoch, hab aber die Stunde im Wasser gut ausgenutzt. Jetzt heisst es: Wieder in Form kommen!
Donnerstag waren die Vorlesungen:
Mundo Contemporáneo heisst soviel wie "aktuelles Geschehen in der Welt". Da müssen wir Zeitung lesen und die wirklich wichtigen Themen herausfiltern und ausschneiden und am Ende des Semesters eine Arbeit darüber schreiben. Ausserdem wir in der Vorlesung diskutiert und es ist interessant, die Meinung der anderen über wichtige politische/sonstige Geschehnisse zu hören. Wobei es auch erschreckend ist, das einzelne Leute überhaupt keine Ahnung haben, was in der Welt los ist und sich auch keine Meinung bilden können, das heisst, einfach gar nichts sagen und wenn sie gefragt werden, nur "weiss nicht" sagen. Ich finde es total wichtig, sich für das Weltgeschehen zu interessieren. Natürlich kriegt man nicht alles mit, aber irgendeinen Kommentar hat man doch zu allem. Naja, das Fach ist interessant, der Prof ist Träger des alternativen Nobelpreises und war Präsidentschaftskandidat hier in Chile vor ein paar Jahren. Er hat auch mehrere Bücher geschrieben, Institutionen gegründet, war Rektor der Uni hier und ist auch sonst wohl recht intelligent. Allerdings auch ein bisschen komisch. Nicht alle seine Meinungen kann ich teilen. Aber lernen tut man viel bei ihm und ich finde es sehr interessant, sich mit diesen Themen zu beschäftigen.
Energía ist eine Vorlesung, bei der es um Energiewirtschaft geht. Allerdings sind wir im Moment eher beim physikalischen Teil, das heisst, wir lernen Formeln, um Energie quantifizieren zu können und der Energiegewinn/-verlust auszurechnen. Hochinteressant auch, diese Vorlesung geht vorbei wie im Fluge, auch wenn ich mich an die 9. Klasser erinnert fühle mit den Schaltplänen, Formeln und Symbolen, die wir da anwenden.
1 Kommentar:
Energia- das erinnert mich auch sehr stark an meine Schulzeit mit einer 4 in Physik. Aber gut, das dich das heute wohl doch mehr interessiert als in der 9. Klasse.SOnst hättest du das Fach nicht gewählt, oder?
Kommentar veröffentlichen