mit unserer neuen Decke und der umgedrehten Matratze. War eine gute Investition und eine gute Entscheidung. Jetzt sind wir zufrieden. 
Auch sonst gehts gut voran. Ich war in der Uni und hab mit den beiden Direktoren (von Tourismus und Wirtschaft) gesprochen über meine Fächer.
Hab so einiges geregelt, aber es sind noch ein paar Fragen offen. Hab gesagt gekriegt, welche Fächer ich belegen kann und hab den Stundenplan bekommen, also die Uhrzeiten, wann die Vorlesungen gegeben werden. Jetzt weiss ich nur nicht genau, was Pflicht ist und wie viele Optativos (Wahlfächer) ich wählen kann. Hier ist es nämlich so, dass ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere. Eigentlich dauert der Studiengang 10 Semester für die Chilenen. In jedem Semester gibt es etwa 6 Fächer. Ich kann Fächer aus den letzten drei Semester wählen. Ich muss 11 Fächer belegen. Davon können auch welche aus der Tourismusfakultät sein. Es wird zum Beispiel ein Fortgeschrittenenseminar Finanzen angeboten. Das gibt der Direktor höchstpersönlich. Da macht man so einiges und zwar alles in Dreiergruppen:
- Ein Börsenplanspiel: Da bekommt man ein fiktives Startkapital und muss an der Börse von Santiago damit handeln. Anleitung dafür bekommt man keine. "Denn die Börse ist sowieso nicht voraussehbar." Und je nach der Rendite, die man am Ende des Semesters rausgeschlagen hat, bekommt man dann seine Note.
- In der Gruppe muss man eine Vorlesung halten, also anderthalb Stunden präsentieren über ein Finanzen-Thema, das einem zugewiesen wird und das man selbst erarbeiten muss.
- Man macht eine Unternehmensanalyse bei einem lokalen Unternehmen hier. Da müssten wir dann hingehen und mit dem Geschäftsführer sprechen. Wir müssen so einiges über das Unternehmen rausfinden: Nicht nur Kapitalstruktur und Daten über das Personal, sondern auch Wert und Abschreibung von Maschinen und unbeweglichen Kapitalgüter. Weiterhin eine Five-Forces-Analyse ;-): Lieferanten, Kunden, Konkurrenten, Substitutionsgüter und Markt. Ausserdem müssen wir die Cash-Flows für die nächsten 10 Jahre berechnen.
- Und zum Schluss muss jeder einzeln noch ein Thema über das gesamte Semester erarbeiten und es am Ende in einer mündlichen Prüfung vorstellen.
tja, das wär also der Inhalt für das eine Fach. Ich bin noch scharf am überlegen, ob ich das mach. Es ist ja sehr interessant, aber auch ziemlich fordernd. über die anderen Fächer weiss ich noch nicht so viel, vielleicht krieg ich morgen noch ein bisschen was raus.
ansonsten war ich noch bei der Bank und beim Sportklub. Hier kann man rudern auf dem Fluss Calle-calle. Morgen geh ich noch zur Uni und frag da nach, was man da für sportliche Aktivitäten machen kann. Sport ist übrigens kein Pflichtfach hier, wie mir 2 Jahre lang von der FH erzählt wurde....Naja, mal schauen, was ich mache am Ende.
Achja, und ich hab noch gleich einen Termin beim Arzt gemacht. Von der Uni aus ist das, da kann ich mich super behandeln lassen. Und vorallem viel billiger als sonstwo. Und noch was Gutes hab ich rausgefunden: Meine Medikamente brauch ich mir nicht verschreiben lassen, sondern kann sie einfach so in der Apotheke kaufen :-). Dafür liebe ich Chile: Es ist alles möglich und viel einfacher als sonstwo. Alles, was man machen möchte, kriegt man auch irgendwie hin. Man muss nur die richtigen Leute kennen und sagen, was man will. So kriegt man hier überall geholfen.
1 Kommentar:
Hallo Bettina,
die Aufgaben im Wirtschaft klingen wirklich sehr anspruchsvoll, aber auch ziemlich interessant. Da ist es sicher schwer, dich zu entscheiden, wenn du noch 10 weitere Fächer belegen sollst. Na dann, viel Spaß, Erfolg und fang motiviert an, du schaffst das schon!
Kommentar veröffentlichen